Das bin ich

Prisca

… ein Interview 😉

  • Wer bist du?

Ich bin Prisca, und genau zu Frühlingsbeginn 1976 begann ich hier in Wien die Welt zu erkunden…

  • Und welche beruflichen Ziele hattest du?

Oh, anfangs eigentlich gar keine bestimmten…

Mein beruflicher Weg führte mich zuerst über das Kunstgewerbe zum Textildesign inklusive Auslandsaufenthalt zum Studium in Derby/England. Zurück in Wien begeisterte mich danach die Arbeit der Textilrestaurierung. Diese Beschäftigung mit den verschiedensten Textilien machte mir immer große Freude, doch da 2002 und 2003 zuerst ein Sohn und dann eine Tochter meine Familie bereicherte, ließ sich diese Tätigkeit neben den Kindern bald nicht mehr erfüllend vereinbaren. 2007 machte dann unser jüngster Sohn die Familie komplett.

  • Wie wichtig ist Musik für dich?

Sehr 🙂 , sie ist immer schon ein Teil von mir…

Seit meiner Kindheit begleitet mich das Instrument Blockflöte – der Ausbildung an der Musikschule folgte das Instrumentalstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, bis nach der 1. Diplomprüfung 2002  die Kinder in den Vordergrund rückten.

Die Liebe zur Musik und den damit verbundenen Spaß darf ich laufend seit 2000 durch die Unterrichtstätigkeit an einer Wiener Volkshochschule an Kinder und Erwachsene weitergeben. Begleitend zur Blockflöte hat sich das Kursangebot auch auf die Musikalische Frühförderung/Musikwerkstatt mit Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren ausgeweitet und in den Jahren laufend der Nachfrage angepasst.

  • Und wie bist du zur Energetik gekommen?

Naja, natürlich wegen mir selbst…

Die Hinwendung zur Energiearbeit begann schon 1998 und 99, rückte aber vorerst wieder in den Hintergrund. Eigene Themen mit den Kindern, einer unserer Katzen und dem eigenen Körper brachten mich jedoch wieder zurück zur Energetik, und so begann ich zuerst in kleinen Schritten, dann schließlich ab 2009 mich intensiver damit zu beschäftigen… und das Lernen hört nicht auf! 😉

Die Bereiche, die ich bis jetzt kennenlernen durfte, fließen auch in mein Leben bzw. in meinen Alltag mit ein. Es ist für mich besonders wichtig, dass sie auch erlebbar und integriert sind – und ich sie somit authentisch weitergeben kann.

Diese ganze Entwicklung kam bei mir, der Familie und dem Freundeskreis so gut an, dass ich es ab 2012 wagte, wieder in die Selbstständigkeit zurückzukehren. Trotz der bekannten Nebenwirkungen bin ich sehr froh über diesen Schritt und dankbar, andere Menschen unterstützen zu dürfen – ich bin angekommen!

  • Bleibt dir da noch Zeit für ein Hobby?

Na klar! Sooooo wichtig…

Neben den üblichen Freizeitbeschäftigungen wie Lesen, Handarbeiten und dem Familiensport (gemeinsames Schifahren/Langlaufen, Radfahren, Schwimmen und Wandern) liegt mir das Tanzen besonders am Herzen.

Zeit für mich und meine Fitness finde ich seit einiger Zeit im Irish Dance, der für mich Sport, Koordination, Rhythmusgefühl, Hirnjogging und viel Spaß miteinander verbindet.

Gemeinsam mit meinem Mann habe ich seit 2000 den Tango Argentino entdeckt und ihn bis dato weiterverfolgt – in diesem Tanz steckt alles, was auch in Beziehungen wichtig ist. Das Schöne daran ist die Vielfältigkeit und Kreativität im Ausdruck, Balance und Klarheit in der Führung, und dass wir uns als Einzelner und als Paar auch im Tanz immer weiterentwickeln können und dürfen.

Und so begleiten mich die unterschiedlichsten Stilrichtungen der Musik durch den Alltag – jede hält etwas anderes für mich bereit!